Fördergelder für Forschung und Entwicklung sichern: Bis zu 4 Mio. EUR pro Jahr!
Eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) gab es in Deutschland bislang nicht – anders als in den meisten OECD-Ländern. Seit Januar 2020 ist der Standortnachteil korrigiert.
Forschungs- und Entwicklungsausgaben können bis zu 35% steuerlich geltend gemacht werden. Das gilt für laufende, geplante oder schon abgeschlossene Projekte. Förderfähig sind alle Vorhaben, in den Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung. Inhaltliche Beschränkungen gibt es nicht, ob müllvermeidende Verpackung, Ersatz für Beton oder Medizin- oder IT-Projekte. Die Maximalhöhe der Fördergelder für Forschung und Entwicklung beträgt 4 Million Euro pro Jahr.
Beantragen können die Forschungszulage alle in Deutschland beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtigen Unternehmen. Die steuerliche Begünstigung soll Anreize setzen, in Förderprojekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Das sichert die finanzielle Stabilität ihres Unternehmens.
Antrag stellen
Anträge stellen wir für Sie bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Diese entscheidet, ob ein Antrag förderungsfähig ist. Unterstellt ist die BSFZ dem Ministerium für Bildung und Forschung.
Das gesamte Antragsverfahren für die Gewährung der Forschungszulage ist zweistufig. Zunächst ist eine Bescheinigung für das FuE-Vorhaben zu beantragen. Mit einer positiven Bescheinigung kann anschließend ein Antrag auf Forschungszulage beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Das geschieht via Elster-Zertifikat. Das Antragsverfahren ist vollständig digital und kostenlos.
Aufzeichnung Webinar: Gehälter der letzten Jahre erstatten lassen / Forschungszulage
Thema | Branche | Investition | Förderquote | Höhe des Zuschusses |
---|---|---|---|---|
Software zur Produktdatenaggregation für Online-Shops | Software | € 320.000,-- | 25% | € 120.000,-- |
Plattform Digitalisierung für Handwerksbetriebe | Beratung | € 500.000,-- | 25% | € 125.000,-- |
Labor: neue Haut-Tests | Medizin | € 16 Mio. | 25% | € 4 Mio. |
Wasserstoff-Unterstützung von Pumpen | Maschinenbau | € 2 Mio. | 25% | € 0,5 Mio. |
Software-Plattform für modulare KI-Lösungen | Software | € 208.000,-- | 25% | € 52.000,-- |
Fördermittelberater, "Budget-Verdoppler" und Geschäftsführer
Tel.: 089 / 21 02 93 - 20
Budget-Verdoppler
Eine Marke der Studio 9 GmbH
Max-Planck-Straße 4
85609 Aschheim/Dornach bei München
Telefon: 089 / 21 02 93 - 0
Telefax: 089 / 21 02 93 - 10
E-Mail: kontaktstudio9.de